Seitdem ich nicht mehr für die Spartenleitung Tauchen verantwortlich bin, bleibt mir mehr Zeit für die Herzenssache "Meeresschutz". Dazu gehören auch regelmäßige Clean-Ups unter Wasser, die Kai-Ingmar Weikert und ich möglichst häufig in Eckernförde zusammen mit den "Mülltauchern" mitmachen.
Es ist eine toll organisierte Aktion jeden 2. Montag im Monat von April bis September. Sönke Staack ist der örtliche Macher und hat ein großes Netzwerk für alle Aufgaben zusammen bekommen. Ganz wichtig dabei: die Stand-Up-Padler, die uns Tauchern die Lasten abnehmen und zum Hafenkai transportieren, ohne dass wir Taucher zusätzliche mühsame Wege schwimmen müssen. Abgesehen von zahlreichen Flaschen und Plastikmüll finden wir immer wieder Sonderbares bei unserem "Schatztauchen" im Hafen:
Positiv: versunkene Handys, die sich manchmal den Besitzern wieder zuordnen lassen. Leider auch Unschönes wie ein en Torpedo Antriebskopf oder "entsorgte" Schiffbatterien. Landkräfte sortieren dann noch Lebewesen heraus und der Rest füllt schnell einen großen Müllcontainer, den die Stadtwerke entsorgen. Die örtliche Gastronomie sorgt oftmals für eine kleine, aber willkommene Stärkung danach und die Touristen erfreuen uns mit Geldspenden, die am Saisonende nach einer abgestimmten Entscheidung verschiedenen Organisationen zugutekommen.
Oftmals spenden wir für Tierschutzvereine, aber 2025 gingen über 1.000 € an ein örtliches Hospiz. Wir haben einen Besuch dort für Ende Oktober geplant, um die temporären Gäste dort kennenzulernen und ihnen ein wenig Abwechselung zu bringen. Natürlich soll der Tag auch noch mit Vergnügungstauchen abgerundet werden, und dann freuen wir uns über eine etwas sauberere Ostsee mit mehr Artenvielfalt!
Text und Bilder: Dieter Zimmermann, Sparte Tauchen