Preloading …

Cookie Hinweis

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Dich immer weiter verbessern. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website findest Du in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Anmeldung



Bitte melde Dich mit Deiner E-Mail, Benutzernamen oder Mitgliedsnummer an.

Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich Cookies und die Datenschutzbestimmungen des LSV Hamburg e.V.

Jetzt Mitglied werden



Profitiere von unserem großen Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten und werde noch heute Mitglied des LSV Hamburg e.V.

Mehr zum Thema Mitgliedschaft

Oder direkt zur Anmeldung
Verzögerungen bei der Sanierung der Sportanlage
Ein Artikel von Nikola D.
Veröffentlicht am 04.08.2025 um 07:08:00 Uhr

Folge uns

Bereits seit mehreren Monaten laufen die Planungen für die umfangreiche Modernisierung und Sanierung vieler Bereiche der LSV-Sportanlage. Die Arbeiten sind aufwändiger als ursprünglich angenommen und werden zusätzlich durch Terminschwierigkeiten oder durch bürokratische Hürden in die Länge gezogen. Zumindest die Arbeiten am Dach sollen demnächst starten.

Die Dacharbeiten an der Halle und den Squashcourts haben Priorität, da es hier bereits mehrfach zu Wassereintritten kam. Der Beginn der Arbeiten ist für das letzte Quartal in diesem Jahr geplant. Es folgen die Maßnahmen zur energetischen Sanierung, um die Wärmeverteilung auf der Sportanlage nachhaltig, modern und kostengünstiger zu gestalten. Auch die sanitären Anlagen sollen (im letzten Schritt) modernisiert und an die neue Wärmeverteilung angeschlossen werden.

Aber: Bei allen Planungen und Vorbereitungen zeigt sich, dass immer wieder „Überraschungen“ in den alten Gebäuden lauern und Schnittstellen zwischen vielen Themen vorhanden sind, die eine zusätzliche Prüfung oder Genehmigung verlangen. Nicht wenige davon sind mit viel Bürokratie und damit Zeitaufwand verbunden. Zum Beispiel wurden in den alten Dächern Schadstoffe gefunden, die gesondert entsorgt werden müssen. Auch der Brandschutz muss auf dem neuesten Stand sein, ehe weitere Arbeiten geplant werden können. Ehe am Dach gearbeitet werden kann, muss die Statik noch einmal geprüft werden – die Liste ist lang. Generell gestalten sich die Abstimmungen unter den Gewerken als zeitaufwendig, sind aber gleichzeitig notwendig und zielführend.

Ziel ist es, neben den Arbeiten an den Dächern auch die Vorarbeiten für die neue Lüftungs- und Wärmeverteilung noch in diesem Jahr zu beginnen. Konkrete Termine können aufgrund der erwähnten Unwägbarkeiten zurzeit noch nicht genannt werden. Sobald es aber konkrete Termine gibt sowie die Veränderungen an den Grundrissen final festgelegt wurde, werden wir diese veröffentlichen. Bis dahin stehen der Vorstand und die Geschäftsstelle für Rückfragen unter info@lsvham.de zur Verfügung.
Kommentare von Mitgliedern
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.