Preloading …

Cookie Hinweis

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Dich immer weiter verbessern. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website findest Du in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Anmeldung



Bitte melde Dich mit Deiner E-Mail, Benutzernamen oder Mitgliedsnummer an.

Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich Cookies und die Datenschutzbestimmungen des LSV Hamburg e.V.

Jetzt Mitglied werden



Profitiere von unserem großen Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten und werde noch heute Mitglied des LSV Hamburg e.V.

Mehr zum Thema Mitgliedschaft

Oder direkt zur Anmeldung
Saisonabschluss und ein Blick nach vorne
Ein Artikel von Nikola D.
Veröffentlicht am 19.09.2025 um 10:09:00 Uhr

Folge uns

Eine erfolgreiche und ereignisreiche Tennissaison geht zu Ende. Zum ersten Mal fand in diesem Sommer Kindertraining statt, und auch in den nächsten Monaten stehen Neuerungen an.

Saisonabschluss der Trainingsgruppen mit Spaß und Doppel-Action

Am 30. August 2025 trafen sich die Trainingsgruppen des LSV zum Saisonabschluss – diesmal in Form eines kleinen, aber sehr unterhaltsamen Turniers. Organisiert vom Trainerteam und dem Sportwart, startete das Event um 10:00 Uhr und ging offiziell bis 15:00 Uhr, viele nutzten die Gelegenheit aber, noch lange weiterzuspielen.
Gespielt wurde in Doppel-Form in zwei Leistungsgruppen: Die A-Gruppe setzte auf „volle Power“, während die B-Gruppe vor allem Neulingen und allen, die es locker angehen wollten, die Chance gab, Turniererfahrung zu sammeln. Wer keine:n festen Spielpartner:in hatte, konnte sich einfach offen eintragen. Damen spielten unkompliziert bei den Herren mit, gemischte Doppel waren ebenfalls möglich – der Spaß stand immer im Vordergrund.
Neben spannenden Ballwechseln sorgten Getränke, ein gegrilltes Mittagessen, Musik und eine lockere Atmosphäre für beste Stimmung. So wurde der Tag zu einem gelungenen Abschluss der Saison, der sportliche Herausforderungen, gemeinsame Aktivitäten und geselliges Beisammensein perfekt miteinander verband.

Erfolgreiches Kindertennistraining

Die kleinen Tennisspielerinnen und -spieler von Mitgliedern des LSV hatten in der vergangenen Saison viel Grund zur Freude. Unter der Leitung der Trainer Christian, Jannik, Michael und Svenja wurden insgesamt 20 Kinder in altersgerechten Gruppen betreut: fünf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und 15 Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
Im Anfängertraining stand vor allem der spielerische Zugang zum Tennis im Vordergrund. Die Kinder lernten nicht nur die Grundtechniken, sondern verbesserten auch ihre Koordination und Bewegungsgeschick in abwechslungsreichen Übungen der Ballschule. Dabei kam der Spaß nie zu kurz – von ersten Schlagübungen bis zu kleinen Match-Situationen war alles dabei.
Das Training war sehr erfolgreich: Die Kinder haben in kurzer Zeit viel gelernt, Selbstvertrauen auf dem Platz gewonnen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich ausgebaut. Mit Freude und Engagement zeigten sie Woche für Woche, wie viel Begeisterung für den Tennissport bereits in jungen Jahren geweckt werden kann. Dank der professionellen Anleitung der Trainer war das Kindertennistraining ein voller Erfolg – sportlich wie auch menschlich – und wird sicherlich auch in der kommenden Saison viele Kinder begeistern.

LED Projekt

Mit großer Freude können wir berichten, dass der Neubau unserer LED-Flutlichtanlage mit vier Masten nun startet. Aufgrund der Nähe zum Flughafen Hamburg war hierfür eine Sondergenehmigung von Stadt und Flugsicherung erforderlich. Diese konnte erfolgreich erwirkt werden; die maximale Bauhöhe von neun Metern hat keinerlei Einfluss auf die Qualität der Beleuchtung.
Das Projekt wurde Anfang 2025 in der Spartenversammlung vorgestellt und im Sommer vom Gesamtverein genehmigt. Ein Förderantrag bei der Stadt blieb leider ohne Erfolg. Parallel dazu führten wir Gespräche mit verschiedenen Fachfirmen und vereinbarten Vor-Ort-Termine auf unserer Anlage.
In der zweiten Oktoberhälfte beginnt nun endlich die Montage. Währenddessen werden die Plätze 1, 2 und vorsichtshalber auch 3 gesperrt. Die Umsetzung erfolgt durch ein auf Sportstättenbeleuchtung spezialisiertes Unternehmen aus NRW.
Mit der neuen Anlage wollen wir das Spiel und Training auch in den Tagesrandzeiten zu Beginn und am Ende der Saison ermöglichen. Dies schafft mehr Buchungsmöglichkeiten für unsere Mitglieder, sichert den reibungslosen Ablauf der Punktspiele und erlaubt ein moderates Wachstum der Sparte sowie eine Erweiterung des Trainingsangebots.
Die Investition steigert die Attraktivität unserer Anlage nachhaltig. Die Refinanzierung soll über Beiträge neu gewonnener Mitglieder, zusätzliche Einnahmen aus dem erweiterten Trainingsangebot und ggf. eine kleine Nutzungsgebühr zur Deckung der Stromkosten erfolgen.

Geplantes Wintertraining

Der LSV bietet auf Anregung und Umsetzung von Christian Tanko erstmals Training in der Wintersaison an. Aufgrund der großen Nachfrage und der erfolgreichen Zusammenarbeit im Sommer hat Christian das Wintertraining initiiert. Am Wochenende und an einigen Vormittagen in der Woche konnten Hallenplätze beim SC Alstertal-Langenhorn und beim SC Sperber organisiert werden, sodass rund 50 LSV-Mitgliedern Training ermöglicht wurde.
Die angebotenen Stunden waren sehr schnell ausgebucht, und die Nachfrage blieb weiterhin hoch. Trainerkollege Thorsten übernahm daraufhin an zwei Nachmittagen und Abenden pro Woche zusätzliche Trainingseinheiten. Durch eine Kooperation mit Norderstedt konnten außerdem acht weitere Hallenplätze bereitgestellt werden.
Insgesamt werden Thorsten und Christian Tanko in der Wintersaison etwa 80 LSV-Mitglieder trainieren und freuen sich auf die anstehende Hallensaison.

Svenja Zimmermann de Mejía
Kommentare von Mitgliedern
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.